Digitale Produktions-Steuerung

bei 4B AG

Die Herausforderung – zentrale Produktionssteuerung trotz wachsender Komplexität

Die 4B AG ist ein führendes Schweizer Unternehmen für intelligente Gebäudehüllen mit über 650 Mitarbeitenden. Am Produktionsstandort in Hochdorf entstehen jährlich über 100’000 hochwertige Holz-Metall-Fenster. Um auch künftig höchste Qualität und Effizienz sicherzustellen, plante 4B die Erneuerung der in die Jahre gekommenen Zerspanungsanlage – dem Herzstück der Produktion und verantwortlich für rund ein Drittel der gesamten Wertschöpfung.

Mit der geplanten Modernisierung ging eine zentrale Herausforderung einher: Die bestehende Systemlandschaft – bestehend aus einem ERP-System und einem branchenspezifischen Produktkonfigurator – stösst zunehmend an ihre Grenzen. Die Produktionsplanung und -steuerung waren komplex, fehleranfällig und verlangten hohen personellen Aufwand. Gleichzeitig führten zahlreiche Einzellösungen zu Medienbrüchen und mangelnder Transparenz.

Ziel war es, eine zentrale Plattform zur Produktionsdaten- und Prozesssteuerung zu schaffen, die als dritte Instanz zwischen ERP/Konfigurator und Shopfloor agiert – für standardisierte Maschinenanbindung, saubere Trennung von Produkt- und Prozessdaten sowie durchgängige digitale Steuerung.

Die Umsetzung – digitale Steuerung und automatisierte Produktionsprozesse

Es wurden mit iDIP folgende Haupt-Funktionen realisiert:

  • Integration von ERP und Konfigurator zur automatisierten Übernahme von Fensterkonfigurationen: Übernahme und Abgleich aller relevanten Auftrags- und Konfigurationsdaten zur Sicherstellung eines konsistenten Produktionsflusses.
  • Maschinenspezifische Konfiguration: Bereitstellung aller für die Fertigung relevanten Informationen in einem maschinenlesbaren Format. Je nach Maschinentyp erfolgt die Ansteuerung über standardisierte Schnittstellen wie OPC UA, Siemens S7, SQL-Export oder Dateischnittstellen.
  • Erstellung von Bestelldetails: Automatisierte Generierung von CSV-Dateien für die Holz-Bestellung bei verschiedenen Lieferanten – getrennt nach Flügel- und Rahmenholz. Die Dateien enthalten dynamisch berechnete Maße sowie relevante Material- und Qualitätsangaben und werden dem Einkauf zur weiteren Bearbeitung bereitgestellt.
  • Verarbeitung von Fortschrittsmeldungen: Einsammeln von Status- und Rückmeldedaten aus verschiedenen Maschinen und Übertragung dieser Informationen ins ERP zur lückenlosen Nachverfolgung.
  • Transportwagensortierung: Optimierte Zuweisung der bearbeiteten Einzelteile zu Fächern innerhalb der Transportwagen, unter Berücksichtigung von Gruppierungs- und Dimensionierungsregeln. Verschiedene Transportwagentypen lassen sich flexibel definieren und verwalten. Die korrekte Zuordnung wird per Etikett oder Anzeige ausgegeben. Eine integrierte Füllstandsanzeige visualisiert den Bearbeitungsstatus der Transportwagen in Echtzeit und berechnet automatisch die verbleibende Zeit bis zur Fertigstellung.
  • Shopfloor-Arbeitsplätze mit Assistenzsystemen: Für Qualitätssicherung und Transportwagensortierung stehen moderne digitale Arbeitsplätze bereit. Mitarbeitende werden dort durch visuelle Anweisungen unterstützt, nutzen Barcodescanner zur Identifikation und erhalten automatisch generierte Etiketten zur eindeutigen Kennzeichnung der Einzelteile.

 

Das Ergebnis – integrierte Prozesse, höhere Effizienz und digitale Transparenz

Mit der Einführung der iDIP-Plattform konnte 4B zentrale Produktionsprozesse erfolgreich digitalisieren und vereinheitlichen. Die automatisierte Datenübernahme aus ERP und Konfigurator, die standardisierte Maschinenansteuerung sowie die digitale Unterstützung der Shopfloor-Arbeitsplätze führten zu einer deutlich gesteigerten Prozesssicherheit und Effizienz.

Zudem sind die Mitarbeitenden von 4B nun in der Lage, eigenständig Anpassungen und Erweiterungen innerhalb der Plattform vorzunehmen – ohne auf externe Unterstützung angewiesen zu sein. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion auf neue Anforderungen und stärkt die digitale Selbstständigkeit im Unternehmen.

"Unsere Mitarbeitenden sind heute in der Lage, die Plattform eigenständig weiterzuentwickeln und an neue Anforderungen anzupassen. Das stärkt unsere Unabhängigkeit in der Weiterentwicklung der Produktion.“

Daniel Jänicke, Process- und Lean Manager, 4B AG

Integrationspartner

Dieses Projekt haben wir gemeinsam mit unserem Integrationspartner ITficient umgesetzt.

Einfach starten

Lernen Sie die Smart Factory Lösung der Zukunft kennen! Gerne zeigen wir Ihnen, welche Vorteile Sie damit in Ihrem Unternehmen erzielen.

Tomy Mändli

+41 58 776 71 20
tomy.maendli@idip-solution.com

Demo Termin Buchen KONTAKT